UNTERBEWUSST HEILEN und HELFEN
Körper, Geist und Seele in Balance bringen, Ihre Stärken entfachen, Schwächen überwinden


Lese-Rechtschreib-Training (LRS) / Legasthenie



Die wichtigsten Grundvoraussetzungen für den Schul- und späteren Berufserfolg ist das Lesen und Schreiben.

Viele Kinder besitzen jedoch eine Lese-Rechtschreibschwäche (LRS), eine Legasthenie.
Der Begriff “Legasthenie” stammt aus dem Lateinischen und bedeutet: “Schwierigkeiten mit Worten oder der Sprache.” Legastheniker haben häufig Probleme mit der Übertragung des Gesprochenen zum Geschriebenen.

Es gibt viele Merkmale und Symptome für eine Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) / Legasthenie:

  • Leseschwache Kinder lesen sehr stockend und mühsam.
  • Sie nehmen nur die ersten Buchstaben von Wörtern wahr und erraten den weiteren Wortlaut.
  • Sie haben Schwierigkeiten im Verständnis von Texten, was sich auch in der Mathematik zeigt (Textaufgaben).
  • Lese- und rechtschreibschwache Kinder können optisch ähnliche Buchstaben und Ziffern nicht richtig wahrnehmen. So kommt es zu Verwechslungen bei “g und k “, “b und d “, “w und m “, “0 und o”, “u und n “, “q und p”.
  • Legastheniker unterscheiden ähnlich klingende Worte nicht, z. B.: Kanne – Tanne, Nadel – Nagel, Ende – Ente, fiel – viel , Brote -Bote, Balkon-Balken.
  • Buchstaben werden anders oder verkehrt herum wahrgenommen z. B. Maus- Msau, Bort -Brot.
  • Schlechte Handschrift.
  • Strukturierungsschwäche – das legasthenische Kind hat Schwierigkeiten beim Einteilen von Aufgaben, sie übersehen oder überspringen Aufgabenteile.
    Kinder mit Legasthenie stehen unter einem großen Leistungsdruck. Trotz intensiver Übung bleibt der Erfolg aus.
    Um Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche / Legasthenie gezielt zu helfen, muss jeder Fall individuell betrachtet werden, damit die Schwachstellen systematisch beseitigt werden können.


Welche Therapien wenden wir für Legastheniker an?

Die Legastheniker-Therapie mit LRS-schwachen Kindern sollte immer speziell auf die Defizite des einzelnen Kindes und Jugendliche abgestimmt werden.
Ergänzend setze ich gezielt Kinesiologie, Brain-Gym und Psych-K ein, um gezielt ggf. vorhandene Blockaden abzubauen.

In meiner Legasthenie-Therapie stütze ich mich auf ein breites und bewährtes Methodenspektrum, dazu gehört unter anderem:

  • Aufbau von Motivation, Lernfreude und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
  • Schulung der Wahrnehmung, Merkfähigkeit und Konzentration
  • Auflösung von Lernblockaden
  • Vermittlung effektiver Rechtschreibestrategien
  • Marburger Konzentrations-Training


Die Kinder können so ihre Leistungen im Lesen und Schreiben steigern. Dadurch verbessern sich ihre Noten und sie erhalten ein besseres Selbstwertgefühl.

Dauer des Lese-Rechtschreib-Training (LRS)?

Um einen dauerhafter Effekt und eine bleibende Wirkung zu erzielen, sollte das LRS-Training mehrmals und regelmäßig durchgeführt werden. Die Anwendungen erfolgen individuell ggf. zusätzlich mit Hilfe der Therapiearten Kinesiologie, Brain-Gym, Psych-K, eine Einzelanwendung dauert in der Regel zwischen 60 bis 90 Minuten.

Was kostet eine Rechen-Training-Anwendung (LRS)?

Für eine LRS-Training-Anwendung berechnen wir 49,- € für ca. 60 Minuten und 69,- € für ca. 90 Minuten.
Die Bezahlung der Anwendung hat immer in bar zu erfolgen.

Wo finden die Sitzungen statt?

Besuchen Sie uns im idyllischen, ruhigen Aholming mitten in Niederbayern.
Sie erreichen uns über die Autobahn A3 und A92 sowie über die Bundesstraße B8.

Anton und Inge Eidenschink
Gerner Ring 5
94527 Aholming

Wir freuen uns Sie kennen zu lernen!
Rufen Sie uns einfach für ein Kennenlern-Gespräch an!

Tel: 09938 919 1874 oder mobil 0151 124 915 09